Analyseverfahren:
-
- Rasterelektronenmikroskopie (REM, EDX, EBSD/OIM)
- UV/VIS-Spektroskopie
- Elektronenstrahlmikrosonde
- Weisslichtinterferometrie
- Auflicht- und Durchlichtmikroskopie
- Schadens- und Gefügeanalyse (qualitativ und quantitativ)
- Röntgendiffraktometrie XRD (qualitativ und quantitativ)
- Lasergranulometrie
- Zeta-Potential Analyse (Stabilität von Suspensionen und Dispersionen)
- Rheologische Untersuchungen
- Dichtemessungen (Archimedes-Verfahren)
- Helium-Pyknometrie (Reindichte-Bestimmung)
- Eigenspannungsanalyse (Mikrobohrloch-Methode)
- Tribologische Untersuchungen
- Härtemessung
- Bruchzähigkeit
- Festigkeit
- Dilatometrie
- Hg- Porosimetrie
- Randwinkel- und Oberflächenenergiebestimmung
- Thermogravimetrie
- Differentialthermoanalyse (DTA)
Ihre Ansprechpartner

Frank Kern
apl. Prof. Dr. rer. nat.Abteilungsleiter Hochleistungskeramiken

Andreas Vogel
Dipl.–Ing. (FH)wissenschaftlich–technischer Mitarbeiter