Thermische Spritzschichten werden für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, v.a. als Verschleißschutz und Reibungsreduzierung. Insbesondere im Automobilbau wird das thermische Spritzen als Beschichtungsverfahren zur gezielten Erzeugung von Zylinderlaufflächen sowie für weitere Motorkomponenten verstärkt eingesetzt, um zukünftige Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Emissionsverhalten von Verbrennungsmotoren zu erfüllen.
Thermische Spritzschichten bieten aufgrund der vielfältigen applizierten Werkstoffe und ihrer spezifischen Oberflächenstruktur signifikant verbesserte tribologische Eigenschaften im Vergleich zu anderen bisher eingesetzten Zylinderlaufbahn-Technologien. Ebenso kann durch den Einsatz der Beschichtungen auf Leichtmetallstrukturen das Gewicht von Verbrennungsmotoren deutlich gesenkt und die Herstellung vereinfacht werden.
Am Beispiel der Zylinderlaufflächenbeschichtung kann gezeigt werden, wie sich verschiedene, neuartige Hochleistungsbeschichtungen auf die tribologischen Eigenschaften im Verbrennungsmotor auswirken und welche Verbesserungen hinsichtlich Verschleiß und Reibungsreduktion erzielbar sind.
Ihre Ansprechpartner

Andreas Killinger
apl. Prof. Dr. rer. nat.Abteilungsleiter Oberflächentechnik und Schichtverbunde